News
Oberurseler Kenia Kinder Hilfe e.V. beim Ehrenamtspreis MeinVerein 2025 von WISO
600.000 Vereine in Deutschland – und die Oberurseler Kenia Kinder Hilfe e.V. ist dabei und nimmt teil beim Ehrenamtspreis in der Kategorie Gesellschaft.
Der Award wurde erstmals von WISO ins Leben gerufen:“ Die Initiative macht Euer Engagement sichtbar, würdigt außergewöhnliches Engagement und zeigt der Gesellschaft, wie viel Kraft im Ehrenamt steckt“, sagen die Organisatoren des Preises.
Einmal pro Tag ist eine Stimme möglich bis zum 8. November 2025.
Stimmt bitte jetzt für die Kenia Kinder Hilfe e.V. ab über: https://web.meinverein.de/profile/101011
Die Oberurseler Kenia Kinder Hilfe e.V. freut sich sehr über Unterstützung!
Afrika Festival mit der Kenia Kinder Hilfe ein voller Erfolg
„Von ganzem Herzen möchte ich allen Stützen des Vereins danken, dass wir mit einem schlagkräftigen Team wieder die Kenia Kinder Hilfe e.V. so toll in Oberursel beim 11. Afrika Festival präsentieren konnten. Es waren über 20 Helfer von uns an dem Wochenende aktiv, ohne die es nicht geht!
Danke auch an Dirk Müller-Kästner und dem Kunstgriff e.V. , die ein sensationelles Programm zum 40. Jubiläum des „Orscheler Sommers“ auf die Beine gestellt haben und an die Afrika Festival Organisatoren Marc Mildenberger und Baye Cheikh Matala für die starke, partnerschaftliche Zusammenarbeit“, freut sich Mathilde Krücke.
Es waren zwei super schöne Tage mit vielen guten Gesprächen. Zahlreiche Paten, Mitglieder und Interessenten kamen vorbei an den beiden Tagen und informierten sich über den neuesten Stand des Waisenhaus-Projekts.
Fleißig wurden viele kenianische, originelle Gegenstände wie Holzkochlöffel, Salzstreuer aus Horn oder kleine Tieranhänger aus Perlen vom Markt in Langobaya für die gute Sache verkauft. Die jüngsten Verkäufer Amalia und Basti legten sich voll ins Zeug und so manch Kunde kaufte gerne noch etwas mehr bei ihnen.
Einige Paten nutzen die Gelgenheit und gaben die ersten Weihnachtsgeschenke ab für ihr Patenkind in Langobaya.
Das tatkräftige Auf- und Abbauteam sowie das Verkaufsteam am Stand der Kenia Kinder Hilfe e.V. bestand aus Chris, Gaby, Nicole, Steff, Kerstin, Elisabeth, Sibylle, Hildegard, Lutz, Almuth, Amalia, Marianne, Mathi, Lucky, Basti, Bernd, Nicola, Karin sowie Britta.
Die Nachtwache mitten im Festival-Kral wurde schon zum vierten Mal von Oliver Knobl und seinem jungen Team (Basti, Lenni, Fritz, Philip, Tykhon) mit Zelt und Feldbett übernommen. Nach der anstrengenden Nacht freuten sich die Älteren über einen frischen Kaffee und die Jüngeren über die leckeren Nutella Brötchen. Eine lange Tafel auf der Wiese unter freiem Himmel. Da gesellten sich auch gerne einige andere Standbetreiber dazu: So konnten alle voll Energie in den Sonntag starten.
Die Kenia Kinder Hilfe e.V. freut sich auf den Orscheler Sommer 2026 und das 12. Afrika Festival, traditionell wieder am letzten August Wochenende.










Die nächsten Aktivitäten:
01.11.2025 Stadthalle Oberursel ab 19:30: 20 Jahre Ensemble Voice Ten – die große Jubiläumsshow
28.11.2025 Hospitalkirche Oberursel von 19:00 bis 20:00 Uhr Adventssingen mit dem Ensemble Voice Ten
6.12.2025 St. Sebastian Oberursel/Stierstadt von 18:00 bis 19:00 Uhr Adventssingen mit dem Ensemble Voice Ten
6.12 + 7.12.2025: Adventsmarkt in Oberursel/Stierstadt mit Stand der Kenia Kinder Hilfe e.V. an der Kirchentreppe
Integrativer Zimmersmühlenlauf Oberursel mit der Kenia Kinder Hilfe
Der 20. Integrative Zimmersmühlenlauf der Oberurseler Werkstätten war wieder ein voller Erfolg. 1400 Läufer, darunter ein kleines Team der Oberurseler Kenia Kinder Hilfe e.V., liefen begeistert mit. Am letzten Donnerstag im August findet immer die Veranstaltung in Oberursel im Gewerbegebiet statt.
Oliver Knobl, 2. Vorsitzender der Kenia Kinder Hilfe e.V., hatte großen Spaß: „Es ist ein hervorragend organisierter Lauf mit einem besonderen Spirit, bei dem alle Sieger sind und keine Zeit gemessen wird. Viele Unternehmen und Oberurseler Vereine unterstützen in kleinen und großen Teams den Lauf. Das Ziel der Oberurseler Werkstätten ist es, mit dieser Veranstaltung für die Integration und Inklusion von Menschen mit Behinderung zu werben. Das ist ihnen voll gelungen. Gänsehaut war angesagt beim Integrationslauf. Dort stehen am Ziel alle Läufer für sie Spalier und applaudieren. Wir von der Kenia Kinder Hilfe werden nächstes Jahr wieder dabei sein.



Kuwa na Furaha: Sommerfest mit neuem Kenia Lied
„Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder“, sagt ein bekanntes Sprichwort. Und so stand das Helferfest der Kenia Kinder Hilfe in Weißkirchen unter dem Swahili Motto: Kuwa na Furaha – „Sei glücklich“ und gute Laune war angesagt. Dafür sorgte unter anderem ein bekanntes Country Lied, dass auf die Kenia Kinder Hilfe umgedichtet und von den Beteiligten an diesem Nachmittag fröhlich gesungen wurde („… Wir helfen gern, fürs Waisenhaus. Langobaya, ins Herz gebaut!“). Dabei schmetterten die drei Jüngsten Basti, Lenni und Fritz Knobl den Refrain kräftig aus lauter Kehle und alle Helfer stimmten mit ein. Vor 22 Jahren wurde die Kenia Kinder Hilfe e.V. in Weißkirchen gegründet und immer wieder gibt es etwas Neues zu erleben. Bei Leckereien vom Grill und Kaltgetränken war natürlich das Waisenhaus Projekt und der aktuelle Stand das Hauptthema. 40 Kinder leben mittlerweile im Waisenhaus in Langobaya, das ohne die großartige Unterstützung der engagierten Paten in Deutschland nicht möglich wäre.

Gründungsmitglied Oliver Knobl vom Vorstand berichtet: „Bald zieht erstmals ein Waisenkind der ersten Stunde nach erfolgreicher Ausbildung aus, um als Mechatroniker seinen Lebensunterhalt alleine zu bestreiten. Ein Erfolg, auf den alle sehr stolz sind in Langobaya und in Deutschland!“

Musikalisch ging es im Waisenhaus bereits zu Weihnachten zu. Volker Neuenburg, vomEnsemble Voice Ten, ist bei bei Kenia Kinder Hilfe ehrenamtlich aktiv als creative director und erstellte gemeinsam mit den Kindern im Waisenhaus ein Musikvideo mit tänzerischen Moves. Die Kinder hatten großen Spaß und freuen sich auf eine Neuauflage. Im November wird Volker gemeinsam mit Lutz Krücke wieder in Langobaya sein und alle sind schon gespannt auf seineneuen Ideen. Kurz nachder Musical-Gala am 01.11.2025 in der Stadthalle Oberursel, bei der das Ensemble Voice Ten sein 20 Jähriges Jubiläum feiert, geht die Reise los. Viele Mitglieder der Kenia Kinder Hilfe werden beim Voice Ten Jubiläum anwesend sein und mitfeiern. Schließlich unterstützt Voice Ten seit vielen Jahren die Kenia Kinder Hilfe e.V.

Für das neue Schuljahr ist die Kenia Kinder Hilfe weiter auf der Suche nach einer Schule in Hessen, die einen Spenden Benefizlauf für das Hilfsprojekt veranstalten möchte. Weiterhin werden Paten gesucht, die ein Waisenkind fördern möchten. Informationen bei Mathilde Krücke, paten-info@kenia-kinder-hilfe.de und Informationen zum Projekt unter https://www.kenia-kinder-hilfe.de
Nächste Aktion der Kenia Kinder Hilfe:
Info- und Verkaufsstand beim Afrika Festival im Rushmoor Park
Samstag 30.08 ab 14 Uhr / Sonntag, 31.08. ab 13 Uhr
Oberurseler Kenia Kinder Hilfe und 700 Vereinsvertreter zu Gast im Kurhaus Bad Homburg
Humorvoll startete der Abend in der Kurstadt. „Briefe vom Finanzamt rufen häufig keine Freude hervor und landen manchmal ungeöffnet im Papierkorb. Doch hier ist es anders und wir freuen uns, dass so viele Ehrenamtliche der Einladung gefolgt sind, sagten Landesfinanzminister Prof.Dr Alexander Lorz und Markus Exner aus dem Finanzministerium Wiesbaden. Knapp 700 Vereinsvertreter aus dem Hochtaunuskreis kamen bei bestem Wetter in den prall gefüllten Landgraf-Friedrich-Saal des Kurhauses Bad Homburg. Der 2. Vorsitzende Oliver Knobl vertrat in dieser prachtvollen Kulisse den ehrenamtlichen Hilfsverein Kenia Kinder Hilfe e.V. aus Oberursel Weisskirchen.
Das Finanzamt Bad Homburg und das Hessische Ministerium der Finanzen hatten eingeladen zum Thema „Gemeinnützige Vereine und Steuern“, um die Vereine, speziell die Vorstände und Kassenwarte, über die aktuellen Regelungen aufzuklären. Momentan gäbe es ca. 50.000 Vereine in Hessen, darunter 38.000 gemeinnützige Vereine, in denen ca 3 Millionen Ehrenamtliche sich engagieren. Eine im bundesweiten Durchschnitt überdurchschnittlich große Anzahl. Die Wichtigkeit der Vereine sei allen bekannt und diese gelte es zu unterstützen. Daher würden sich die Finanzämter als Partner der Vereine verstehen und man solle bei Fragen sich nicht scheuen, den direkten Kontakt zu suchen. Viele Bereiche waren vertreten wie Kultur, Sport, Kirche, Feuerwehr, Schulen, Hilfsvereine, Fördervereine, um nur einige zu nennen. Vier Schwerpunktthemen wurden behandelt: Korrekte Satzung für die Gemeinnützigkeit, Mittelherkunft und wann eine zeitnahe Mittelverwendungspflicht bestehe bzw welche Rücklagen gebildet werden dürfen, Abgrenzung der Tätigkeitsbereiche der Vereine (unter welchen Bedingungen bestehen Abgeltungssteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer bzw Freibeträge und Sonderregelungen) und wie Zahlungen an Mitglieder erfolgen können. Im Anschluss an den Vortrag standen im Foyer das Team des Finanzamtes für Fragen zur Verfügung und die Vereine nutzten intensiv diese Möglichkeit. Herr Landschneider und Hartmann, die u.a. für die Vereine zuständig sind, konnten Unklarheiten beseitigen und Werbung für einen guten und direkten Umgang miteinander machen.
Oliver Knobl zog ein positives Fazit: „Unsere Kenia Kinder Hilfe wurde vor 22 Jahren gegründet und neben der Projektarbeit mit dem Waisenhaus und den Patenschaften für die Waisenkinder nimmt das Thema Verwaltung und Finanzen einen großern Raum ein. Von daher war es gut, einen aktuellen Überblick zu den zentralen Themen zu erhalten. An dieser Stelle möchten wir einen großen Dank aussprechen an unseren Kassenwart und die Kassenprüfer. Ohne engagierte Menschen im Thema Finanzen wie bei uns zum Beispiel Addi Dethlefsen, Agnes Gerecht oder Kerstin Fröhlich würde es nicht gehen. Aber auch alle anderen Ehrenamtlichen haben einen Dank verdient. Wir haben mal zusammengerechnet. Es kommen über 5200 ehrenamtliche Stunden im Jahr zusammen. Mathilde Krücke, Monika Rieger und ich vom Vorstand freuen uns, im Rahmen des Orscheler Sommers beim Rushmoorpark Afrikafestival Ende August wieder viele fleißiger Helfer zu treffen und gemeinsam den Verein ein wenig zu feiern.“


